Chronik des Gemeindeverbandes Soziale Dienste Vorderes Zillertal
- Gründung des Gemeindeverbandes
Der Gemeindeverband Altenheimverband Vorderes Zillertal wurde im Jahr 1987 von den acht Gemeinden Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, Hart im Zillertal, Ried im Zillertal, Schlitters, Strass im Zillertal und Uderns gegründet. Die Verordnung zur Gründung des Gemeindeverbandes wurde von der Tiroler Landesregierung bei der Sitzung am 01.12.1987 beschlossen.
Der Altenheimverband Vorderes Zillertal wurde mit dem Zweck gegründet im vorderen Zillertal ein Altenwohn- und Pflegeheim zu errichten und zu betreiben.
- Obmannschaften
Bei der ersten Sitzung der Verbandsversammlung, am 13.01.1988, wurde Hermann Wetscher, Bürgermeister der Gemeinde Fügen, zum Obmann des Altenheimverbandes gewählt. Er hatte dieses Amt bis zu seinem Rückzug aus der Gemeindepolitik im Jahr 2004 inne.
In der Obmannschaft folgten ihm nach:
- Klaus Knapp, Bürgermeister der Gemeinde Strass im Zillertal, von März 2004 bis April 2016
- Mag. Dominik Mainusch, Bürgermeister der Gemeinde Fügen, von April 2016 bis laufend.
- Bauliche Entwicklung
- 1989 bis 1992 Errichtung des Franziskusheim
Am 02.11.1992 bezogen die ersten Bewohner ihre Zimmer. Insgesamt standen 39 Bewohnerbetten zur Verfügung.
- 1994 bis 1995 – erster Erweiterungsbau
Ausbau des Dachgeschosses, nach Abschluss der Bauarbeiten hatte das Franziskusheim 49 Bewohnerbetten.
- 1996 bis 1998 – zweiter Erweiterungsbau
Mit dem südlichen Zubau wurden weitere 23 Bewohnerbetten geschaffen. Dabei wurde auch die Tiefgarage und der Wintergarten errichtet. Der Veranstaltungssaal wurde vergrößert und Räumlichkeiten für eine Kinderspielgruppe wurden geschaffen. Nach dieser Erweiterung hatte das Franziskusheim 72 Bewohnerbetten, wobei die Mansardenzimmer im Dachgeschoss nicht für Bewohner mit hohem Pflegebedarf geeignet waren.
- 2012 – Generalsanierung Erdgeschoss Franziskusheim
Aufgrund von mehreren Wasserrohrbrüchen mussten jene Zimmer und Nebenräume im Erdgeschoss, die im Jahr 1992 in Betrieb genommen wurden, generalsaniert werden.
Im Zuge der Bauarbeiten wurden vier Doppelzimmer zu Einzelzimmer mit normgerechten Nasszellen umgebaut.
- 2013 – Neugestaltung Cafeteria
Im Zuge der Neugestaltung der Cafeteria wurde die Bar und der Bodenbelag erneuert, eine Akustikdecke montiert, die Tische und Stühle erneuert und ein Raucherraum geschaffen.
Atmosphärisch war diese Baumaßnahme ein großer Zugewinn.
- 2014 bis 2015 – Errichtung Haus der Senioren
Das Haus der Senioren wurde errichtet. Im Erdgeschoss wurden Büro- und Lagerräumlichkeiten für den Sozial- und Gesundheitssprengel Vorderes Zillertal und Räumlichkeiten für acht Tagespflegeplätze geschaffen. Die neu geschaffene Tagespflegeeinrichtung wurde vom Sozial- und Gesundheitssprengel betrieben.
Im 1. Und 2. Obergeschoss wurden 15 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen errichtet. Das Haus der Senioren wurde im Frühjahr 2015 fertiggestellt und seiner Bestimmung übergeben. Während des Neubaus des Dachgeschosses vom Franziskusheim bezogen 26 Bewohner von April bis Dezember 2015 die 15 Wohnungen im Haus der Senioren.
Nach Abschluss der Bauarbeiten im Franziskusheim bezogen am 01.01.2016 die ersten Mieter des Betreuten Wohnens ihre Wohnungen.
- 2015 – Neubau Dachgeschosses Franziskusheim
Von April bis Dezember 2015 wurde das 3. Obergeschoss und Teile des 2. Obergeschosses des Franziskusheims abgebrochen und neu errichtet. Insgesamt wurde 30 Bewohnerzimmer, zwei Speisesäle, Dienstzimmer und diverse Nebenräumlichkeiten neu errichtet. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten hat das Franziskusheim 76 Pflegebetten in 66 Einzelzimmer und 5 Doppelzimmer.
- Fusionierung mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Vorderes Zillertal
Mit 01.01.2020 gab es eine große Organisationsänderung. Der Verein Sozial- und Gesundheitssprengel Vorderes Zillertal wurde aufgelöst, sämtliche Dienstleistungen (Mobile Pflege, Tagespflege, Essen auf Räder und Verleih Heilbehelfe) wurden ab diesem Zeitpunkt dem Gemeindeverband zur Erbringung übertragen. Die Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des ehemaligen Sozial- und Gesundheitssprengel wurden ebenfalls vom Gemeindeverband übernommen. Im Zuge dieser Organisationsänderung kam es zu einer Namensänderung des Gemeindeverbandes auf Soziale Dienste Vorderes Zillertal. Mit der Verordnung der Tiroler Landesregierung vom 04.12.2019 wurde die Änderung der Vereinbarung des Gemeindeverbandes genehmigt.